Architekturgedanken: Zero-Trust-Ansatz in der Cloud praktisch umsetzen
Moderne Cloud-Sicherheit beginnt bei Identitäten: Single Sign-on, starke Multi-Faktor-Authentifizierung, FIDO2 und kontextbasierte Zugriffe. Rollen werden minimal gehalten, Berechtigungen regelmäßig überprüft, Provisionierung automatisiert. Wie reif ist Ihr Identitäts-Stack für Zero Trust? Kommentieren Sie Ihre größten Learnings.
Architekturgedanken: Zero-Trust-Ansatz in der Cloud praktisch umsetzen
Statt großer Netze mit pauschalem Zugriff entstehen feingranulare Zonen: Security Groups, Kubernetes Network Policies und Service-Mesh-Regeln. Richtlinien als Code (z. B. OPA) machen Prüfungen wiederholbar und auditierbar. Welche Segmentierungsstrategie hat bei Ihnen am meisten bewirkt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen.